Das Südbahnhotel | Yvonne Oswald Fotografie
Fotobuch das Südbahnhotel - am Zauberberg des Wiener Fin de Siècle
BUCH KAUFEN
Das Südbahnhotel | Yvonne Oswald Fotografie
Fotobuch das Südbahnhotel - am Zauberberg des Wiener Fin de Siècle
BUCH KAUFEN
Das Südbahnhotel | Yvonne Oswald Fotografie
Fotobuch das Südbahnhotel - am Zauberberg des Wiener Fin de Siècle
BUCH KAUFEN
Das Südbahnhotel | Yvonne Oswald Fotografie
Fotobuch das Südbahnhotel - am Zauberberg des Wiener Fin de Siècle
BUCH KAUFEN
Das Südbahnhotel | Yvonne Oswald Fotografie
Fotobuch das Südbahnhotel - am Zauberberg des Wiener Fin de Siècle
BUCH KAUFEN
Das Südbahnhotel | Yvonne Oswald Fotografie
Fotobuch das Südbahnhotel - am Zauberberg des Wiener Fin de Siècle
BUCH KAUFEN
Das Südbahnhotel | Yvonne Oswald Fotografie
Fotobuch das Südbahnhotel - am Zauberberg des Wiener Fin de Siècle
BUCH KAUFEN
Das Südbahnhotel | Yvonne Oswald Fotografie
Fotobuch das Südbahnhotel - am Zauberberg des Wiener Fin de Siècle
BUCH KAUFEN
Das Südbahnhotel | Yvonne Oswald Fotografie
Fotobuch das Südbahnhotel - am Zauberberg des Wiener Fin de Siècle
BUCH KAUFEN
Das Südbahnhotel | Yvonne Oswald Fotografie
Fotobuch das Südbahnhotel - am Zauberberg des Wiener Fin de Siècle
BUCH KAUFEN
Das Südbahnhotel | Yvonne Oswald Fotografie
Fotobuch das Südbahnhotel - am Zauberberg des Wiener Fin de Siècle
BUCH KAUFEN
Das Südbahnhotel | Yvonne Oswald Fotografie
Fotobuch das Südbahnhotel - am Zauberberg des Wiener Fin de Siècle
BUCH KAUFEN
Das Südbahnhotel | Yvonne Oswald Fotografie
Fotobuch das Südbahnhotel - am Zauberberg des Wiener Fin de Siècle
BUCH KAUFEN
Das Südbahnhotel | Yvonne Oswald Fotografie
Fotobuch das Südbahnhotel - am Zauberberg des Wiener Fin de Siècle
BUCH KAUFEN
Das Südbahnhotel | Yvonne Oswald Fotografie
Fotobuch das Südbahnhotel - am Zauberberg des Wiener Fin de Siècle
BUCH KAUFEN
Das Südbahnhotel | Yvonne Oswald Fotografie
Fotobuch das Südbahnhotel - am Zauberberg des Wiener Fin de Siècle
BUCH KAUFEN

Das Südbahnhotel, 1882 eröffnet, war das größte und im historischen Kontext bedeutendste Palasthotel Mitteleuropas. Auf den Spuren des Wiener Fin de Siècle und seiner berühmten Protagonisten begibt sich die Fotografin Yvonne Oswald auf eine subtile und poetische Reise in das Innere einer verschwundenen Welt.

Fruchtbares Miteinander von Christen und Juden am Ursprung der Moderne in Wien um 1900 – Nobelpreis-Gewinner Professor Eric Kandel zu Yvonne Oswalds Fotografien des Südbahnhotels am Semmering:

Das Südbahnhotel wurde 1882 am Semmering, einer attraktiven Urlaubsregion nicht weit von Wien, eröffnet. Mitglieder des Herrscherhauses und andere Prominente stiegen in dem eleganten Hotel ab, das bald zu einem bedeutenden Treffpunkt für Künstler, Schriftsteller, Philosophen und Wissenschaftler aus dem Wien des Fin de Siècle wurde. Zu seinen Gästen zählten Stefan Zweig, Hugo von Hofmannsthal und Arthur Schnitzler ebenso wie der Psychoanalytiker Sigmund Freud, der Komponist Gustav Mahler und der Philosoph Ludwig Wittgenstein; sie alle trugen mit ihrer schöpferischen Energie zum Aufstieg der Moderne in Wien um 1900 bei – und damit zur Welt, in der wir heute leben.

Ihren Anfang nahm die Moderne Mitte des 19. Jahrhunderts, teils als Reaktion auf die Beschränktheit und Heuchelei des Alltagslebens, aber mehr noch als Gegenbewegung zur aus dem 18. Jahrhundert stammenden Überzeugung, dass der Mensch – im Unterschied zu allen anderen tierischen Spezies – von Gott als rationales Wesen geschaffen sei. Aus dieser Überzeugung war der Glaube erwachsen, dass durch Vernunft und aufklärerisches Denken letztlich eine bessere Welt für die ganze Menschheit geschaffen werden könne. Zunächst unter dem Einfluss von Charles Darwin, dann unter jenem von Freud, wurde das Zeitalter der Aufklärung von der Moderne abgelöst. Ihre drei wesentlichen Charakteristika sind: ein Menschenbild, das in uns nicht vernunftgesteuerte, sondern von unbewussten sexuellen und aggressiven Impulsen angetriebene Wesen sieht; die Überzeugung, dass man die Suche nach Gesetzmäßigkeiten in Geist und Seele des Menschen mit einer Selbsterkundung beginnen muss; und das von der Wissenschaft angetriebene Streben, das menschliche Wissen auf breiter Basis zusammenzuführen und zu integrieren.

Die Schönheit des Südbahnhtels im Wiener Fin de Siècle

Yvonne Oswalds außergewöhnliche Fotos rufen uns nicht nur die Schönheit des Südbahnhotels in Erinnerung, sondern auch die Größe Wiens im Fin de Siècle, die nicht zuletzt auf den zwanglosen gesellschaftlichen Umgang zurückzuführen ist, den Christen und Juden miteinander pflegten. Diese Freiheit der Begegnung war für die Explosion der künstlerischen, wissenschaftlichen und intellektuellen Kreativität in Wien um 1900 von entscheidender Bedeutung.

Das Fundament für diese Kreativität wurde von den Habsburgern gelegt. Seit der Zeit Maria Theresias im 18. Jahrhundert waren die Monarchen und ihr Hof große Förderer der Wissenschaften und Künste. Schon um 1750 zog es führende Komponisten nach Wien: Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, später Brahms, Mahler, Schönberg, Weber. Die kaiserliche Sammlung europäischer Kunst – darunter Werke von Brueghel, Holbein und Caravaggio – füllt heute das Kunsthistorische Museum. Maria Theresia und ihr Sohn Joseph II. unterstützten auch die Wissenschaft, vor allem die berühmte Wiener Medizinische Schule und das Allgemeine Krankenhaus, das unter der Leitung von Karl von Rokitansky, einem Pionier der modernen wissenschaftlichen Medizin, seine Glanzzeit erlebte. Später hatte Kaiser Franz Joseph die Idee zu einem großen Boulevard in Wien, der Ringstraße. Auch das Südbahnhotel wurde während seiner Regierungszeit errichtet.

Politische und religiöse Freiheit durch das Staatsgrundgesetz von 1867

Doch Franz Josephs wichtigster Beitrag zur österreichischen Kultur war das Staatsgrundgesetz von 1867, das allen Bürgern Österreich-Ungarns politische wie religiöse Freiheit und Reisefreiheit gewährte. Obwohl Juden seit dem Jahr 996 in Wien gelebt hatten und ihren Beitrag zur kulturellen Blüte der Stadt leisteten, war Antisemitismus im gesellschaftlichen Leben und der Politik weit verbreitet. Die kleine, aber hochproduktive jüdische Gemeinde, die im 15. Jahrhundert in Wien bestand, wurde 1420 von Herzog Albert V. ausgelöscht. Im 16. Jahrhundert neu gegründet, wurde sie 1671 von Kaiser Leopold I. vertrieben. Es folgten weitere Vertreibungen bis ins 18. Jahrhundert unter Maria Theresia – sie war die letzte unter den Regierenden der großen europäischen Nationen, die Juden aus einem Teil ihrer Länder vertrieb.

Die im Staatsgrundgesetz verankerten neuen Freiheiten bewogen viele begabte und ambitionierte junge Juden aus dem Osten der Monarchie, nach Wien zu kommen. Die Zahl der jüdischen Einwohner wuchs von einigen Tausend im Jahr 1848 auf 175.000 im Jahr 1910 an, was 8,6 Prozent der Bevölkerung entsprach – Wien hatte damit die größte jüdische Gemeinde aller westeuropäischen Städte. Das Zusammentreffen und Zusammenwirken von Juden und Nichtjuden, das sich in dieser Zeit entwickelte, war ungeheuer produktiv.

Wiener Juden und die Moderne

Auf drei Ebenen wirkten die Wiener Juden an der Herausbildung der Moderne mit: Zum einen durch die direkten Beiträge jüdischer Wissenschaftler, Gelehrter und Künstler – Freuds Psychoanalyse ermöglichte eine neue Sicht auf die menschliche Seele; Schnitzler, Roth und Werfel schufen neue literarische Formen; Mahler und Schönberg waren Begründer der modernen Musik, Gerstl und Schönberg Pioniere des Expressionismus und der abstrakten Malerei; Herzl entwarf die Vision eines Judenstaates in Palästina; Wittgenstein und Popper waren führende Philosophen des 20. Jahrhunderts.

Zweitens waren die Wiener Juden Publikum und agierten als Mäzene und Förderer der Moderne. Sie entwickelten eine starke Bindung an die Kultur der Moderne und förderten die künstlerische Arbeit von Klimt, Kokoschka und Schiele. Die meisten Förderer von Klimt waren Juden, darunter auch Ferdinand Bloch-Bauer, der den Maler mit Porträts seiner Frau Adele beauftragte. Auch Oper und Theater hatten begeisterte jüdische Unterstützer.

Jüdische Salonièren

Schließlich sind noch die jüdischen Salonièren zu nennen. Ihre im privaten Rahmen regelmäßig veranstalteten Salons förderten, in etwas strukturierterer Weise, Begegnungen von Menschen aus verschiedenen Bereichen, wie sie auch bei Wochenendausflügen und Urlauben im Südbahnhotel zustande kamen. Ein führender Salon war jener von Berta Zuckerkandl, die als Journalistin über Kunst und Kultur schrieb und unter anderem Gustav Klimt vehement gegen seine Kritiker verteidigte. Bertas Ehemann Emil brachte Klimt die Biologie näher. Zum ersten Mal setzte der Maler biologische Symbole in Danaë ein, seinem Bildnis der mythologischen griechischen Königstochter, die von ihrem Vater gefangen gehalten, von Zeus aber in Form eines Goldregens begattet wird. Bei näherer Betrachtung erkennt man in den goldenen Tropfen Rechtecke, auf der anderen Seite von Danaës Körper sieht man Ovale. Die Rechtecke stellen Spermien dar, die Ovale Embryonen, befruchtete Eizellen. Klimt zeigt uns, wie Danaë durch ihre lebensschaffende Potenz Sperma verwandelt und zum frühesten Stadium des Lebens macht. Solche biologischen Symbole finden sich in Klimts Werk immer wieder.

Eine weitere für die Entwicklung der Moderne produktive Begegnung war jene zwischen dem Kunsthistoriker Alois Riegl, einem Christen, und zwei seiner Studenten, Ernst Kris und Ernst Gombrich, beide jüdischer Herkunft. Riegl war der erste Kunsthistoriker, der wissenschaftliches Denken systematisch in der Kunstkritik anwandte. Er und seine Kollegen im Kreis der Wiener Schule der Kunstgeschichte bemühten sich darum, ihr Fach als wissenschaftliche Disziplin zu etablieren, indem sie es auf eine psychologische und soziologische Basis stellten, und machten sich mit ihrer Arbeit gegen Ende des 19. Jahrhunderts international einen Namen.

Riegl entdeckte einen neuen, psychologischen Aspekt der Kunst – er erkannte, dass Kunst ohne die Wahrnehmung und emotionale Beteiligung des Betrachters unvollständig wäre. Es braucht nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Künstler und Betrachter, um eine zweidimensionale Darstellung auf der Leinwand in ein dreidimensionales Abbild der sichtbaren Welt zu transformieren; der Betrachter bringt zudem seine persönliche Interpretation des auf der Leinwand Gesehenen ein und fügt dem Bild damit eine Bedeutungsebene hinzu. Auf der Grundlage von Ideen, die auf Riegls Einsichten ebenso basierten wie auf den Erkenntnissen der zeitgenössischen Psychologie und Psychoanalyse, entwickelten Kris und Gombrich einen neuen Ansatz zu den Fragen der visuellen Wahrnehmung, den sie in ihre kunstkritischen Betrachtungen einfließen ließen. Ihre psychologischen Erkenntnisse in Bezug auf die menschliche Wahrnehmung sollten zu einem soliden Fundament für den Brückenschlag zwischen visueller Wahrnehmung in der Kunst und der Biologie werden.

Geschichte des österreichischen Judentums

Im Jahr 1937 sagte der jüdische Wiener Kunsthistoriker Hans Tietze über Wien um 1900: „Ohne die Juden wäre Wien nicht, was es ist, wie ohne Wien ihr Dasein in den neueren Jahrhunderten seiner stolzesten Seiten verlustig ginge.“ Der Historiker Stadler, der kein Jude war, ging sogar noch weiter und meinte, dass die Geschichte des österreichischen Judentums im modernen Zeitalter die Geschichte österreichischer Gelehrsamkeit und Kultur, und die Geschichte des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts im Lande sei.

Der kreative Aufbruch in Wien um 1900 und sein Beitrag zur Moderne haben Kaiser Franz Joseph viel zu verdanken. Es überrascht daher nicht, dass eine der ersten Maßnahmen der Nazis 1938 war, das Staatsgrundgesetz aufzuheben und binnen weniger Monate Hunderte antijüdische Gesetze und Verordnungen einzuführen, darunter auch das Verbot für Juden, Hotels wie das Südbahnhotel zu betreten. Ohne die freien Begegnungen und das Zusammenwirken, das Wien um 1900 charakterisierte, begann für die Wiener Kultur ein steiler Abstieg, ebenso für das Südbahnhotel.
Text: Eric Kandel